Bericht zur dritten Meisterschaft in Folge
Mit dem Auswärtssieg am letzten Spieltag beim KV Lohengrin IV im Gründla machte der SKC Franken die dritte Meisterschaft (nach 2014 Kreisklasse C und 2015 Kreisklasse B) in folge perfekt und schaffte damit einen weiteren Durchmarsch in die Kreisklasse. Es starteten dann zunächst René Hinz und Michael Hornig für den SKC Franken. Die beiden konnten mit 216 und 204 einen soliden Start hinlegen und nach 50 Schub ihre Mannschaft bereits mit 40 Holz in Führung bringen.
Aus der Rubrik "Am Rande der Rinne" ...to be continued 
#alpecin #haargenau #haarfeine Gasse #matze #yoda lässt wachsen #ehre #wette #haarsträubend leichtsinnig
Der Tabellenführer SKC Franken empfing am Samstagabend den ESV Neuenmarkt und konnte mit einer ordentlichen Vorstellung einen Sieg im letzten Heimspiel der Saison einfahren und zugleich den Aufstieg, bzw. Durchmarsch in die Kreisklasse Nord feiern.
Im ersten der letzten drei Spiele des Saison-Endspurts, konnte der SKC Franken einen Auswärtssieg landen. René Hinz (394) und Michael Hornig (411) konnten in der Startpaarung, trotz zwischenzeitlichem Vorsprung keinen Boden gut machen. René Hinz verpasste mit einem schwachen letzten Durchgang im Abräumen durch zu viele Fehler am Ende ein besseres Ergebnis und gab 26 Holz ab. Michael Hornig konnte mit einer soliden Leistung jedoch genau diese 26 Holz zum unentschieden nach dem ersten Drittel holen.
Bericht zum SKV Pokalfinale 2016
17 Heimspiele in Folge konnte der SKC Franken seit der letzten Heimniederlage (26.10.2013 gegen Naila) gewinnen. Nun gelang es der zweiten Mannschaft des SKC Metzdorf die Franken zu Hause zu bezwingen. Für den SKC Franken begannen René Hinz und Michael Jonak. René Hinz konnte mit 241 Holz auf Bahn 1 gut Vorlegen und mit den 202 Holz von Michael Jonak führte der SKC Franken nach den ersten 50 Schub mit 16 Holz. Im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt. Tagesbester Werner Göttlicher (454) konnte René Hinz (442) noch einholen.
Bei den Tandem-Kreismeisterschaften-Mixed in Münchberg konnte Maximilian Grampp zusammen mit seiner Tandem-Partnerin Nadja Knopf vom Bundesligisten SKK 1926 Helmbrechts den fünften Platz erreichen und somit die Teilnehme zur Bezirksmeisterschaft am 12.06. in Gestungshausen sichern. Mit 325 Holz fehlten den beiden nur 7 Holz auf die Bronzemedaillie.
Aus der Rubrik "Am Rande der Rinne" - Wenn man auf Wikipedia nach "Dusel" sucht, kommt einem (erschreckenderweise) als erstes Ergebnis folgende Erklärung entgegen:
Der Bayern-Dusel (von Dusel, d. h. unverdientes Glück) ist ein in Deutschland verbreiteter Fußballmythos. Er bezieht sich auf den FC Bayern München, den Rekordmeister der deutschen Fußball-Bundesliga, und besagt, dass die Mannschaft in knappen Spielen häufig besonderes Glück habe. Der Begriff entstand in den für den Verein besonders erfolgreichen 1970er-Jahren, wird von Fans und Vereinen der Konkurrenten als Schlagwort verwendet und ist in der heutigen medialen Fußball-Berichterstattung weit verbreitet. Als geflügeltes Wort wird Bayern-Dusel auch in Bezug auf andere Vereine angewandt.
Der SKC Franken kann derzeit nicht anders. Alle Entscheidungen der vergangenen vier Liga-Spiele fielen auf die letzten Kugeln. Meist zeigt sich Schema-F(ranken) darin, dass direkt in der Startpaarung oder auch zur Mitte der Begegnung die ersten Holz verloren werden. Vorlegen für die Mannschaftskollegen um ihnen auch mal ein paar ruhigere Kugeln zu ermöglichen ist wohl einfach nicht drin derzeit.
Seiten
Zircon - This is a contributing Drupal Theme
Design by
WeebPal.