Aus der Rubrik "Am Rande der Rinne" - Wenn man auf Wikipedia nach "Dusel" sucht, kommt einem (erschreckenderweise) als erstes Ergebnis folgende Erklärung entgegen:
Der Bayern-Dusel (von Dusel, d. h. unverdientes Glück) ist ein in Deutschland verbreiteter Fußballmythos. Er bezieht sich auf den FC Bayern München, den Rekordmeister der deutschen Fußball-Bundesliga, und besagt, dass die Mannschaft in knappen Spielen häufig besonderes Glück habe. Der Begriff entstand in den für den Verein besonders erfolgreichen 1970er-Jahren, wird von Fans und Vereinen der Konkurrenten als Schlagwort verwendet und ist in der heutigen medialen Fußball-Berichterstattung weit verbreitet. Als geflügeltes Wort wird Bayern-Dusel auch in Bezug auf andere Vereine angewandt.
Der SKC Franken kann derzeit nicht anders. Alle Entscheidungen der vergangenen vier Liga-Spiele fielen auf die letzten Kugeln. Meist zeigt sich Schema-F(ranken) darin, dass direkt in der Startpaarung oder auch zur Mitte der Begegnung die ersten Holz verloren werden. Vorlegen für die Mannschaftskollegen um ihnen auch mal ein paar ruhigere Kugeln zu ermöglichen ist wohl einfach nicht drin derzeit.
Im dritten Januar-Kracher, empfing der SKC Franken den punktgleichen Tabellendritten, Post SV Kronach. Den Beginn für die Franken machten René Hinz und Michael Hornig. Mit 188 und 181 Holz waren die ersten 50 Schub ein enttäuschender Auftakt für die Franken. 55 Holz Rückstand auf die Kronacher D. Milicic (425) und H.Renk (426) waren das Resultat. Im zweiten Durchgang konnte Michael Hornig mit 228 Holz sein Spiel deutlich steigern und den Rückstand auf H. Renk auf 17 Holz reduzieren.
Am Donnerstagabend kam es im Spitzenspiel der Kreisklasse A zum Show-Down beim KC Schnitzgögger Stadtsteinach. Nach der Niederlage in Wilhelmsthal büßte der SKC Franken in der vergangenen Woche die Tabellenführung ein, konnte diese jedoch 6 Tage später im Spitzenspiel wieder zurückerobern. Den Beginn für den SKC Franken machten René Hinz (421) und Melanie Klötzer (382). Die beiden mussten 9 Holz Rückstand in Kauf nehmen. Im Mittelpaar lief es nach den ersten 50 Schub für die Gastgeber.
Das erste Spiel im neuen Jahr brachte dem SKC Franken die zweite Saisonniederlage. Michael Hornig begann für den SKC Franken und kam auf 404 Holz. Sein Gegner, Andy Münzel legte mit 487 Holz gewaltig vor und erspiete einen 83 Holz-Vorsprung für die Gastgeber. René Hinz konnte im Anschluss mit 400 Holz den Rückstand nur um 13 Holz reduzieren. Michael Jonak kämpfte sich auf 393 Holz, musste jedoch nochmals 30 Holz abgeben, was eine 100-Holz Führung zur Halbzeit bedeudete. Besser lief es dann für Andreas Busse, erkonnte mit 436 Holz den Rückstand um 33 Holz verringern.
Zum Jahresabschuss gelang der Mannschaft des SKC Franken gegen den SKC Blau-Weiß Zaubach III ein weiterer Heimsieg. Patrick Drechsel (383) und Michael Hornig (447) konnten die Franken in der Startpaarung mit 87 Holz in Führung bringen. René Hinz, der mit 461 Holz Tagesbestleistung schob, konnte in der Mittelpaarung zusammen mit Andreas Busse (408) den Vorsprung auf bereits vorentscheidende 278 Holz erhöhen.
Im Gründla konnte sich der SKC Franken mit 2062 Holz (100 Bonus) vor dem ESV Neuenmarkt (2021/50), dem SKC Metzdorf (2006/0) und dem SKC Blau-Weiß Zaubach II (1948/75) durchsetzen und den Titel sowie den Einzug ins Finale des SKV-Pokals feiern. Patrick Drechsel konnte für den SKC Franken zu Begninn bereits ausgezeichnet vorlegen und mit 488 Holz als Bester Spiel des Startdurchgangs die Bahnen verlassen. Marco Jonak konnte dann mit 532 Holz klasse nachlagen und das beste Ergebnis der Franken spielen.
Der SKC Franken konnte das letzte Spiel der Hinrunde gegen den KV Lohengrin IV gewinnen und die Herbstmeisterschaft der Kreisklasse A Nord einfahren. Im ersten Durchgang der Startpaarung lief es zunächst noch nicht nach Plan. Michael Hornig begann mit 188 Holz, Michael Jonak kam auf 179 Holz, die Gäste konnten sich mit 219 und 200 Holz 52 Holz nach vorn bringen. Im zweiten Durchgang lief es dann deutlich besser. Michael Hornig konnte mit starken 249 Holz sein Ergebnis auf 437 Holz am Ende verbessern.
Eine spannende Partie lieferten sich der SKC Franken und die zweite Mannschaft des ESV Neuenmarkt am Samstag. Die Gastgeber wussten ihren Heimvorteil ausgezeichnet zu nutzen und begannen wie die Feuerwehr. Im ersten Durchgang der Startpaarung konnten die Heimakteure mit 225 und 223 Holz gleich gewaltig vorlegen. Michael Hornig hielt jedoch glänzend dagegen und kam auf 227 Holz. Sabine Popp konnte mit 183 Holz einen größeren Rückstand verhindern. Im zweiten Durchgang ließen die Gastgeber etwas nach. Sabine Popp kam am Ende auf 367 Holz.
Als neuer (alter) Spitzenreiter präsentiert sich der SKC Franken nach dem Heimsieg über Blau-Weiß Kulmbach am Samstagabend. Vom Start weg lief es recht gut für die Gastgeber im Dreibrunnen. René Hinz (431) und Andreas Busse (421) konnten anständig vorlegen und die Heimmannschaft mit 29 Holz in Führung bringen. Im Mittelpaar lief es zunächst noch nicht ganz Rund. Der Vorsprung verringerte sich und Blau-Weiß kam ran.
Seiten
Zircon - This is a contributing Drupal Theme
Design by
WeebPal.