Dritter Sieg im dritten Spiel für die Franken
Am dritten Spieltag mussten die Franken auswärts gegen die G2 von Blau Weiß Zaubach ran.
Der Tainer rotierte einmal mehr und diesmal bildeten Andy Tasler und Michl Hornig das Startpaar. Andy konnte vom ersten Schub an überzeugen und lieferte eine solide Leistung ab. Mit 123:117 und 132:100 konnt er die ersten beiden Sätze für sich verbuchen, In den beiden anderen Durchgängen hatte die Zaubacherin leicht die Nase vorne, aber Andy vollendete sein Spiel mit einer starken Abräumleistung im letzten Durchgang und gewann den Mannschaftspunkt mit 495:476 (2:2)
Michl auf der anderen Seite legte mit 141 Holz einmal mehr los wie die Feuerwehr und konnte glecih 31 Holz auf seine Seite bringen, musste dann im zweiten leider einen kleinen Dämpfer hinnehmen. (117:125). Er fand aber den Faden wieder und konnte mit 136:125 und 137:113 sein Spiel sauber beenden und es standen 531:473 gegen Lars Konopka auf der Tafel. Somit führten die Franken zur Halbzeit mit 4:0 und 77+
Das Schlusspaar bildeten Mela Klötzer und Max Grampp. Als Gegner standen der Jugendspieler Felix Gräf und die routinierte Adelgunde Pettella auf der Bahn.
Mela hatte im ersten Satz gegen des stark aufspielenden Gräf (151) wenig dagegen zu setzen (129), spielte aber ihre Klasse im weiteren Verlauf der Partie aus und ließ mit 124:115, 129:114 und 137:128 dem U18 Spieler keine Chance und holte wieder den Punkt mit 519:508 Holz.
Max Grampp der im ersten Durchgang in die Vollen ordentlich spielte, kämpfte im Abräumen mit Knieproblemen was ein besseres Ergebnis verhinderte, hatte aber mit 114:89 jederzeit den Satz im Griff. Kurzzeitig wurde über eine Auswechslung nachgedacht, aber er biss auf die Zähne und lieferte mit einem super letzten Durchgang einmal mehr Tagesbestwert ab. Mit 129:124,137:103 und 153:143 holte er abermals alle 4 Satzpunkte.
Somit stehen die Franken nach dem Dritten Spieltag verlustpunktfrei auf Platz 2 der Tabelle hinter dem SKC 63 Naila.
SKC Blau Weiss Zaubach G2 - SKC Franken Kulmbach 0:6 (1916:2078)
M.Wunder 476 - A. Tasler 495 (2:2)
L.Konopka 473 - M. Hornig 531 (1:3)
F. Gräf 508 - M. Klötzer 519 (1:3)
A. Pettella 459 - M. Grampp 533 (0:4)