Die zweite Mannschaft konnte am Wochenende in Wilhelmsthal die grandiose Siegesserie fortsetzen. Den Beginn für den Tabellenführer machte Steve Crivellaro. Er kam auf 451 Holz und musste an Lucas Münzel 15 Holz abgeben. Auch Andreas Busse musste trotz solider 488 Holz am Ende vier Holz abegen. Somit führte die Heimmannschaft zur Halbzeit mit 19 Holz. Michael Jonak musste sich mit 453 Holz begnügen, konnte jedoch für den Schlussspieler Patrick Drechsel auf einen 9 Holz Rückstand verkürzen.
Zum Jahresauftakt konnte der SKC Franken im Freundschaftsspiel beim Vierten der Bezirksoberliga, dem SKC Eremitenhof Bayreuth, einen neuen Mannschaftsrekord feiern und die Vorbereitung auf die restliche Saison einläuten. Das Spiel endete nach spannenden Duellen und starken Ergebnisse auf beiden Seiten am Ende mit 7:1, bei 3384:3254 Holz. Die Gäste aus Kulmbach konnten dabei höhere Ergebnisse als die Bezirksoberligisten SG 1306 Bamberg (3169) und der KV Lohengrin II (3193) in der laufenden Saison dort Spielen.
Auch unsere zweite Vertretung konnte im Anschluß an das Spiel der 1. Mannschaft gegen den SKC Blau-Weiß Kulmbach II einen weiteren Sieg landen. Wie auch die erste Mannschaft, steht die Kreisklassen-Reserve zum Jahreswechsel mit sechs Punkten Vorsprung auf die Verfolger weiterhin sehr aussichtsreich an der Tabellenspitze der Kreisklasse B1. Im Spiel am Samstag konnten die Anstarter Andreas Busse (431) und Steve Crivellaro (467) bereits nach den ersten 60 Schub mit 112 Holz in Führung gehen.
In einem an Spannung kaum zu überbietendem Match konnte die erste Mannschaft des SKC Franken ihre Weiße Weste wahren und in letzter Minute den zehnten Sieg in der Kreisklasse feiern. Zunächst starteten für den Tabellenführer René Hinz und Michael Hornig. In den ersten beiden Sätzen kam keiner der vier Akteure vernünftig ins Spiel. Michael Hornig musste sich mit einem 0,5:1,5 begnügen obwohl er nur ein Holz weniger als sein Gegner Kay Däweritz hatte. Auch für René Hinz war beim Stand von 1:1 noch alles offen.
Am heutigen Samstag geht es für die Mannschaften des SKC Franken um die ersten Punkte der Rückrunde und die letzten Punkte im alten Jahr. In der herausragend verlaufenen Vorrunde konnten beide Franken-Teams alle möglichen Punkte einfahren. Daran anzuschließen gilt es heute. Den Auftakt macht an diesem Spieltag die erste Mannschaft mit dem Spiel gegen den Tabellenfünften SSV Schwarzenbach am Wald. Mit einem Schnitt von 2014 Holz in der laufenden Saison gehört der Bezirksliga-Absteiger zu den Top-Teams der Liga.
Im ersten der beiden Vorrundenturniere zum SKV Pokal starteten der KV Lohengrin Kulmbach II (Bezirksoberliga), der SKC Blau-Weiß Zaubach (Bezirksliga A) und der SKC Franken Kulmbach (Kreisklasse). Der TSV Wirsberg musste die Teilnahme kurzfristig absagen. Wie auch in den Vorjahren kam die Bonusregelung zum Einsatz, in der die Mannschaften je Liga unter der höchstklassigen Mannschaft 25 Holz Bonus bekommen. Somit erhielt der SKC Franken 100 Holz Bonus und der SKC Blau-Weiß Zaubach 50 Holz.
Die erste Mannschaft des SKC Franken empfing am Samstag den Tabellensechsten Gut Holz/Rosenberg Kronach. Die Gäste konnten zwar bisher Auswärts nicht Punkten, spielten jedoch auf der Heimbahn in Kronach stets überzeugende Ergebnisse. Da sich die beiden Pro-Tec-Bahnen in Kronach und Kulmbach recht ähnlich sind, prognostizierten die Statistiken ein sehr spannendes Match. Den Anfang für den SKC Franken machten dann Marco Jonak und René Hinz.
Im Spitzenspiel der Kreisklasse B1 empfing die zweite Mannschaft des SKC Franken den die Tabellenzweiten vom SKC Gemütlichkeit Kronach II. Steve Crivellaro und Michael Jonak starteten für den Tabellenführer. Von Beginn an entwickelte sich dann ein spannendes Spiel. Michael Jonak glänzte mit persönlicher Saisonbestleistung von 524 Holz. Steve Crivellaro konnte mit 498 Holz überzeugen.
Nach dem spielfreien Wochenende und den Einzelmeisterschaften geht es nun für die beiden Mannschaften des SKC Franken wieder um die Verteidigung der Tabellenführung.
Aus der Rubrik "Am Rande der Rinne"
Nein, natürlich nicht. Durch den beherzten Einsatz mit einer klasse Montagsleistung außerhalb des aktiven Kegelsports, konnten Opi und Maximum den Defekt beheben. Der Sensor an der Lichtschranke für den Übertritt auf Bahn 1 ging nicht mehr.
Seiten
Zircon - This is a contributing Drupal Theme
Design by
WeebPal.