Nach der Heimniederlage zum Jahresauftakt gegen den SKK 1910Helmbrechts, war ein Sieg im Auswärtsspiel beim SKC Blau-Weiss Kulmbach Pflicht für das Kreisliga-Team des SKC Franken. Da jedoch kein Saisonspiel ein Selbstläufer ist, galt es auf den Fölschnitzer Bahnen wieder von Beginn an eine gute Leistung abzurufen.
Im Kampf um den Klassenerhalt gelang den Franken ein wichtiger Sieg in Münchberg.
Zum Jahresabschluss ging es für das Kreisliga-Team des SKC Franken zur Mannschaft der Stunde, dem SKC Gut Holz Tettau. Bei den guten Freunden am Rande des Rennsteigs, trafen 8 der Top-17-Spieler der Kreisliga aufeinander. Mit einem Heimschnitt von 2199 boten die Gastgeber stets eine Gala auf und deklassierten die Gegner reihenweise. Dennoch freute man sich bei den Gästen auf das Spiel in der Tettauer Doppelbahn. Ohne eine Top-Leistung aller vier Akteure gäbe es nichts zu holen, da war man sich klar.
Die Reserve des SKC Franken revanchierte sich für die Hinspielniederlage mit 6:0 Punkten und 1999:1938 Holz.
Im letzten Spiel der Rückrunde ging es für den Tabellenführer der Kreisliga Nord zum auf Rang sechs liegenden Aufsteiger SKK Frankenwald Naila. Beim letzten Aufeinandertreffen im Januar 2017 hagelte es eine deftige 5:1-Auswärtsniederlage für unsere erste Mannschaft. Somit war klar, dass man keinen Spaziergang in Naila erwarten könne. Diesmal konnte man jedoch in Bestbesetzung antreten um nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Spieltag die nötige Antwort liefern zu können.
Lansam wird's eng für die zweite Mannschaft der Franken. Auch beim Tabellenletzten TSV Wilhelmsthal 2 gab es nichts zu erben.
Den Anfang machten "Melbert" Mattes und Steve Crivellaro. Im Duell der Jüngsten hatte Melvin gegen den überragenden Phillipp Münzel keine Chance und verlor sein Spiel mit 0:4 Punkten, bei474 Holz zu 566 Holz (113:140, 116:142; 125:140; 120:144). Beim jungen Franken nimmt man die stetige Leistungssteigerung gerne zur Kenntnis. Ihm fehlt noch ein wenig an Besändigkeit in den Vollen. Im Räumen ist er schon sehr stabil und macht den Franken große Hoffnung.
Nichts zu holen gab es für die Frankenreserve gegen PTSV 1962 Hof 2
Sabine Popp hatte es gleich am Anfang mit dem besten Hofer Akteur, Klaus Millitzer zu tun. Am Ende standen 0.4 Punkte und 446:585 Holz auf der Anzeige. Etwas besser lief es bei Steve Crivellaro. Mit 2:2 Punkten und 482:486 Holz ging dieses Duell denkbar knapp aus. So stand es zur Halbzeit 0:4 Punkte und 828:1071 Holz für die Gäste.
Im Spitzenspiel der Kreisliga ging es am siebten Spieltag zum zweitplatzierten SKC Fölschnitz. Bei der ambitionierten Landesliga-Reserve stand ein schweres Spiel auf der anspruchsvollen Bahn auf dem Programm. Mit der Zielsetzung, man könne nur Gewinnen, ging es dann mit René Hinz und Michael Hornig in die Partie.
Im gut besuchten Freitagabend-Spiel konnte die zweite Vertretung eine gute Partie im Gründla gegen Gallier-Condor III liefern. Die Startpaarung, erstmals mit Melvin Mattes und Andy Tasler zeigte hierbei eine starke Leistung. Allen voran Melvin, der mit 486:453 und 3,5:0,5 seinen Mannschaftspunkt mit persönlicher Bestleistung gewann. Andy blieb mit 433:455 knapp hinter seinem Gegner Georg Küfner konnte jedoch mit seinem Spiel zufrieden sein.
Seiten
Zircon - This is a contributing Drupal Theme
Design by
WeebPal.